Wie du deine Leidenschaft findest
|

Wie du deine Leidenschaft findest – Gastbeitrag von Tina

Heute habe ich die große Ehre meinen ersten Gastbeitrag mit euch zu teilen. Tina und ich haben uns vor einiger Zeit über Instagram “kennen gelernt” und sofort viele Gemeinsamkeiten entdeckt. Wir beide denken viel über die “Fragen des Lebens” nach und schreiben unsere Gedanken und Gefühle zum Thema “Leidenschaft” bzw. “Passion” auf. Heute teile also nicht ich, sondern die liebe Tina ihre eigenen Erkenntnisse und Gedankengänge zu diesem Thema. Eine Sinnfrage, welche auch mich bereits seit längerer Zeit beschäftigt! Ab jetzt übergebe ich Tina das Wort und mir bleibt nur eines zu sagen: viel Spaß beim Lesen 🙂


Ein paar ehrliche Fragen vorweg

Was würdest du tun, wenn Geld keine Rolle spiele? Wenn jeder dem zustimmen würde, was du tust und es egal wäre wie erfolgreich du damit wärest? Wenn deine Angst keine Stimme hätte? Was würdest du tun, wenn du einfach deinem Herzen folgen würdest? Wenn du das mit der Welt teilen würdest, was du, als Bereicherung für diese, in dir trägst? Was würdest du tun?

Wenn du darauf keine Antwort weißt, ist das okay. So geht es vielen Menschen. Und so ging es auch mir. Wir leben in einer Gesellschaft, die Individualität hemmt, die uns sagt was vermeintlich richtig und falsch ist, die uns vergleicht und die uns einen Weg vorgibt, dem wir folgen sollen.

Und wir glauben ihr. Wir biegen uns und folgen einem Weg der richtig zu sein scheint. Aber es nicht unbedingt ist. Und wir fühlen uns nicht gut. Als würde uns etwas fehlen. Und das tut es auch.

 

Uns fehlt es unserer inneren Stimme zu folgen.

Das Feuer zu entfachen, welches leise in uns lodert. Etwas Bedeutsames zu tun. Etwas, das uns etwas bedeutet.

Doch wie findet man diese eine Sache? Die einen erfüllt und mit Energie lädt. Die einem ein Leben in Fülle und Freude ermöglicht?


Definiere zunächst DEIN Potential

Wie in einem Samenkorn, liegt auch in uns das Potential, sich in eine wunderschöne Blume zu entfalten. Damit unser Potential maximal ausgeschöpft werden kann, müssen aber unsere individuellen Wachstumsbedingungen stimmen. Und auch das Potential was es auszuschöpfen gilt, sieht bei jedem von uns anders aus.

Die eigene Passion zu finden bedeutet zurück zu unserem Ursprung zu finden und unser Potential voll zu entfalten. Es bedeutet unsere Individualität wiederzufinden.

Schon früh wird uns während unserer Entwicklung mitgeteilt, was richtig und falsch ist. Was gut und schlecht, was schön und abstoßend oder was von Wert und bedeutungslos ist. Diese Werte, die wir durch unsere Familie, Freunde, die Gesellschaft oder die Medien,… erfahren, brennen sich bei uns als Glaubenssätze und als die Wahrheit ein. Unterbewusst bewerten wir so alles, was wir erleben, erfahren und auch selbst fühlen und sind.

 

Die verheerenden Folgen

Durch dieses Wertesystem, was wir selbst verfolgen und durch unsere Umwelt auch gespiegelt bekommen, passen wir uns an. Wir tuen Dinge, weil sie sich so gehören und anerkannt werden und tuen Dinge nicht, aus Scham, Anpassung, Angst und Vorurteilen. Dieses Verhalten führt dazu, dass wir uns immer weiter von unserer eigenen Wahrheit und unserem Ich entfernen. So weit, dass wir irgendwann garnicht mehr wissen, wer wir eigentlich mal waren. Was unser Stärken sind, was unsere wahren Werte und Bedürfnisse sind, was uns bewegt und was in uns Begeisterung und Leidenschaft auslöst.

Irgendwann kommt dann nur dieser eine Moment. Der Moment in dem wir uns fragen, ob da nicht mehr sein sollte. Mehr als nur das Tun, um etwas zu tun. Mehr als arbeiten, um etwas freie Zeit zu schaffen, in der man dann wirklich leben kann. Und wir stellen fest, ja, das sollte es! Da sollte wirklich mehr sein.


Wie finde ich meine Leidenschaft?

Aber was ist dieses “mehr” und wie finde ich es? Wie finde ich das, was all die Menschen gefunden haben, die glücklich und erfolgreich sind? Die Antwort lautet: indem wir uns auf die Suche begeben. Denn die wenigstens Menschen wissen einfach so und sofort, was ihre Passion ist. Um das herauszufinden, müssen wir uns wieder finden. Müssen wir alle Zweifel und Ängste ablegen und hinsehen. Nach innen. Müssen wir das ausfindig machen, was wir viele Jahre versucht haben zu verstecken. Uns selbst.

Aber wie macht man das? Wie findet man wieder zurück, zu dem was einen ausmacht?

Wir sollten uns zuerst einmal bewusst werden, dass es kein richtig und falsch gibt. Dass Leidenschaft keine Grenzen kennt und dass unsere Leidenschaft das ist, was wir damit anstellen. Unsere Leidenschaft liegt in uns. Sie ist also schon vorhanden und unsere Aufgabe besteht nur darin sie zu finden. Wie man das machen kann?


Meine Top 5 Tipps

 

1. Folge deiner Intuition.

Was sagt dir dein Gefühl? Was solltest du ausprobieren und erlernen? Gibt es etwas, das in dir ein Kribbeln und Neugier auslöst? Folge dem!

2. Schaue was hinter deinen Ängsten liegt.

So oft lassen wir uns von Dingen abhalten, weil wir Angst haben zu versagen, nicht gut genug zu sein, noch nicht bereit oder auf Ablehnung zu stoßen. Lass dich nicht von diesen Ängsten leiten. Sie sind eine Illusion. Jedes Tief bedeutet Wachstum und Erkenntnis. Sei mutig und probiere dich aus!

3. Verbinde dich mit deinem inneren Kind.

Was hast du als Kind geliebt zu tun? Was hat dich mit Begeisterung erfüllt und Wissbegierde in dir ausgelöst? Womit konntest du dich Stunden beschäftigen und was hat dich mit Freude erfüllt? Als du noch nicht wusstest, was andere darüber denken und du deiner intuitiven Wahrnehmung gefolgt bist.

4. Gib nicht auf!

Nur weil du noch kein Meister in dem bist, was du tust oder ausprobierst, heißt das nicht, dass dies nicht deine Leidenschaft ist. Leidenschaft bedeutet nicht exzellent in etwas zu sein. Leidenschaft bedeutet Erfüllung und Emotion. Exzellenz entsteht durch Übung und Kontinuität. Umgekehrt bedeutet besonders gut in etwas zu sein auch nicht, diese Sache zu lieben und durch sie Erfüllung zu erfahren.

5. Sei offen und schränke dich nicht ein!

Passion ist etwas individuelles. Gehe in dich und reflektiere was dich erfreut und was du gerne tust! Manchmal ist es so banal. Vielleicht suchst du schon ewig nach der richtigen Berufung, findest aber nichts. Was du aber feststellst ist, dass du die Recherchearbeit liebst. Du versinkst in verschieden Quellen und sammelst Wissen und Infos zusammen, welche du dann sortierst und gliederst. Das könntest du Tage lang tun. Es war schon immer da und lag direkt vor deiner Nase. Bloß deine Erwartungen und Vorstellungen von dem, was Passion zu sein hat, ließ diese Erkenntnis unsichtbar werden. c. Glaube an dich und deine Leidenschaft!

 

Lebe deine Leidenschaft

Manche Menschen kennen ihre Passion und sind trotzdem nicht erfüllt. Weil sie in Angst leben und limitierende Glaubenssätze haben. Weil sie glauben, nicht jedem stehe das “Glück” zu, die eigene Leidenschaft zum Beruf zu machen. Da sie sich all der Möglichkeiten nicht bewusst sind. Weil sie ihre Komfort Zone nicht verlassen wollen.

Erstens, fange an positive Affirmationen in deinen Alltag einzubauen und limitierende Glaubenssätze in aufbauende zu transformieren. Werde aktiv und sei offen für Ideen und Möglichkeit deine Leidenschaft zu deiner Berufung zu machen. Des Weiteren informieren dich und eigne dir Wissen an. Werde ein leidenschaftlicher Meister in dem was du tun möchtest und glaube an dich. Glaube an deinen Wert und den Wert den du schaffst, wenn du deiner Leidenschaft folgst. Visualisiere deinen Erfolg und deine Erfüllung. Fühle, wie es sich anfühlen würde, deine Passion zu leben und halte an diesem Gefühl fest. Werde zu dieser Person. Der Person die deine Leidenschaft lebt.

 

Glaube und vertraue!

Seine Leidenschaft zu leben bedeutet Bereicherung schaffen und macht das Leben lebenswert. Es lohnt sich die Suche zu beginnen und das “mehr” greifen zu wollen. Den Weg dahin zu genießen ist dennoch essentiell. Was war ist Erinnerung und nicht mehr aufzuholen. Genieße die Suche und gib dich nicht auf um etwas zu finden. Was sich durch dich ausdrücken möchte, wird das tun. Zur richtigen Zeit. Sei geduldig und vertraue dir selbst. Vertraue deiner Kraft und deiner Intuition, denn diese wird dich zu dem zurück führen, das du bist. Ein Ausdruck universeller Leidenschaft!


Was ist für mich ein GUTES Leben?

Ein gutes Leben (a GOOD life) bedeutet für mich ein intuitives Leben. Ein Leben, das meiner eigenen Wahrheit entspricht und meine persönlichen Werte und Bedürfnisse erfüllt. Für mich sind diese: meine Passion zu Leben, Freiheit, Gesundheit, Liebe, Abenteuer und Fülle.


 

Vielen Dank Tina für deinen großartigen Beitrag!

Auf Instagram findet ihr Tina übrigens als @karibikfrüchtchen

PS: Falls ihr auch ein spannendes Thema habt, das ihr gerne mit anderen Teilen möchtet, schreibt mir gerne eine Mail oder teilt eure Gedanken über “DAS GUTE LEBEN” unter dem Hashtag #AboutTheGoodLife !

Ich freue mich immer über euren kreativen Input 🙂

Alles Liebe,

eure Nila


 

Ein paar Informationen über die liebe Tina

Wer steckt eigentlich hinter diesem Text?

Das bin ich, Tina. Ich bin 20 Jahre alt und befinde mich selbst gerade auf der spannenden Reise zu mir selbst und einem Leben, welches mich erfüllt, begeistert und wachsen lässt. Schon seit sehr langer Zeit bin ich an spirituellen Themen, der persönlichen Weiterentwicklung und einem bewusstem Leben interessiert und ernähre mich seit über drei Jahren glücklich vegan. Vor zwei Jahren habe ich mein Abitur gemacht und mir danach ein Jahr zum Reisen Zeit genommen. Nach dieser Zeit habe ich angefangen Ernährungswissenschaften zu studieren und schnell festgestellt, dass dieser Weg nicht der richtige für mich war und ich nur mit studieren angefangen hatte, um den Erwartungen anderer gerecht zu werden.

Mir das einzugestehen und es offen mitzuteilen, war nicht einfach und trotzdem bin ich zur Zeit mehr als glücklich, mich dazu entschieden zu haben, meinen eigenen Weg zu gehen. Gerade bin ich dabei eine Ausbildung zum psychologischen Berater zu machen und mich mit all den wunderbaren Medien, die uns mittlerweile zur Verfügung stehen, weiterzubilden. Diese Entscheidung war nicht die des geringsten Widerstandes und es ist auch nicht immer einfach, sich seine „Ausbildung“ selbst zu strukturieren und die komplette Verantwortung zu übernehmen. Trotzdem weiß ich, dass ich auf diesem Weg meinem Herzen folge und Wissen erfahren kann, was nirgends gelehrt wird. Ich bin gespannt welche Wunder auf mich warten.

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *